Freitag, 30. Oktober 2020

Lernen im 21. Jahrhundert - Interview mit einem Neurobiologen


Eine Freundin leitete mir vor Kurzem dieses Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther weiter, welches am 21.08.2020 im NDR ausgestrahlt wurde. Ich möchte euch das Video nicht vorenthalten, denn Prof. Dr. Hüther erklärt als Neurobiologe und Hirnforscher auf sympathische Art und Weise, was unsere Kinder und Jugendlichen im 21. Jahrjundert wirklich brauchen.

Das Interwiew dazu möchte ich wärmstens empfehlen. Prof. Dr. Gerald Hüther bestätigt mich und dass, was mich antreibt in vielen Dingen. Also, nehmt euch die 33 Minuten Zeit. Es lohnt sich.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Norddeutschland-und-die-Welt,sendung1062408.html

Kinder und Schüler lernen durchs Tun, durch zweckfreies Spielen, durch vielseitige Bewegungen und durch Erfahrungen. Erfahrungslernen ist das Zauberwort. Diese Erkenntnisse sind nicht neu und rücken dank solcher Interviews in unser Bewusstsein. In meinen Vorträgen zur Reihe "Lernen basiert auf 7 Säulen", weise ich immer wieder darauf hin, wie ein stabiles Fundament aussieht, wie Neugierde und Motivation entsteht und geweckt wird, wie emotionale Sicherheit und die positive Auseinandersetzung mit anderen gelingt. Im nächsten Vortrag geht es übrigens um Konzentration und Power, und seine Kraft gezielt einsetzen zu können.

Auch, wenn die Visionen von Hüther heute noch nicht umsetzbar sind, so können wir doch dafür sorgen, einen entsprechenden Ausgleich zu finden. Lasst Eure Kinder auf Bäume klettern. Lasst sie ihre "Erfindungen" umsetzen. Wenn sie positive Erfahrung machen dürfen und sich dabei noch bewegen, werden Mengen von  Synapsen gebildet und Gehirnregionen miteinander verknüpft. Positive Erfahrungen sind der Motor der Motivation.

Aufmerksamkeit

Aktionen und Termine:nergievechiebung

Online-Vortrag:

"Konzentration und Power" - Über die Kunst, seine Kraft gezielt einsetzen zu können

Teilnahme kostenlos, Anmeldung per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Praxistipp:

Versteckte Schätze: Nehmt ein Säckchen oder einen Beutel, in welchen ihr einen kleinen bekannten Gegenstand hinweintut. Das Kind soll ertasten, was sich in dem Säckchen befindet. Danach kann ein weiterer Gegenstand hinzugegeben werden. Das Kind darf wieder ertasten, was neu im Beutel ist und es dann betrachten. Dabei kann man sich auch abwechseln. ;) Das Spiel kann solange wiederholt werden, wie es Spaß macht!

Bei diesem Spiel wird nicht nur die Neugierde geweckt, sondern auch die visuelle Vorstellungskraft trainiert. Und diese ist wiederrum wichtig u.a. für die Rechtschreibung.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Ferienzeit und einen goldenen Herbst. Machen Sie das Beste draus!

Herzlichst, Ihre


"Willkommen Herbst"